Springe zum Hauptinhalt
Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, 28. September bis 02. Oktober 2021
Zeitplan
Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, 28. September bis 02. Oktober 2021 

Zeitplan (Stand 10.08.2021)

Montag, 27.09.2021

  • Ab 14.00 Uhr – DGS-Vorstandssitzung
  • Ab 17.00 Uhr – DGS-Beiratssitzung
  • Ab 19.00 Uhr – Get together in Gather.town


Dienstag, 28.09.2021

  • 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr – Breakfast to-Gather
  • 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr – Feierliche Konferenzeröffnung mit dem Rektor der Technischen Universität Chemnitz und den internationalen Artist*innen von HIPPANA / MALETA
  • 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr – Hartmut Stöckl (Salzburg): “Transforming Pictorial Reference in the Age of Computer-Generated Imagery. A Multimodal View from Current Advertising”
  • 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Lars Elleström (Växjö): “Representing the Anthropocene: Transmediation of Narratives and Truthfulness from Science to Feature Film”
  • 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr – Lunch to-Gather
  • 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr – Parallele Panelsessions
  • 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr – Coffee to-Gather
  • 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Verleihung des DGS-Nachwuchspreises
  • 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr – Reading Circus – Ein Film von Franziska Trapp und BENDA FILM. Vorführung mit anschließendem Podium
  • Ab 18.45 Uhr – Freier Abend


Mittwoch, 29.09.2021

  • 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr – Breakfast to-Gather
  • 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr – Christian Pentzold (Leipzig): “Making the Future Visible: Infographics in Predictive Data Journalism”
  • 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr – Kaffeepause (Coffee to-Gather)
  • 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr – Parallele Panelsessions
  • 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr – Lunch to-Gather
  • 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr – Parallele Panelsessions
  • 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr – Coffee to-Gather
  • 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr – To-Gather: Posterschau mit studentischen Forschungsprojekten / Lese.Zeichen-Exkursion: Chemnitz – Leben mit dem Vulkan / Vorschau Chemnitz Kulturhauptstadt
  • 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr – Podium: Transformationen und Infrastrukturen der Wissenschaftskommunikation. Das experimentelle Pilotprojekt Architectural Research Stage (ARS)


Donnerstag, 30.09.2021

  • 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr – Breakfast to-Gather
  • 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr – Susanne Hauser (Berlin): “References: On Semiotics and Cultural Studies”
  • 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr – Coffee to-Gather
  • 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr – Diskussionsforen: Semiotica, quo vadis?
  • 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr – Lunch to-Gather
  • 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr – Agora: Semiotica, quo vadis?
  • 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr – Coffee to-Gather
  • 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Paul Bouissac (Toronto): “The Endless Frontiers of Semiotics”
  • 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr – Vorbereitungskurs: Transdisziplinärer Workshop mit Franziska Trapp und HIPPANA / MALETA Part I
  • 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr – Dinner to-Gather
  • 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr – DGS-Mitgliederversammlung


Freitag, 01.10.2021

  • 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr – Parallele Panelsessions
  • 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr – Coffee to-Gather
  • 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr – Susan Petrilli (Bari): “Imag(in)ing Cultural Transformation between Idols and Icons”
  • 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Abschlussplenum
  • 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr – Lunch to-Gather
  • 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Assoziierte Veranstaltungen: Transdisziplinärer Workshop mit Franziska Trapp und HIPPANA / MALETA Part II / Panel „Anthropomorphisierung aus semiotischer und kognitiver Perspektive. Ein Beitrag zur sozialen Robotik“ / Kolloquium „Haus der Zeichen“


Samstag, 02.10.2021

  • 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr – Treffen des neuen DGS-Vorstands
  • 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Lunch to-Gather
  • 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr – Assoziiertes Panel „Herausforderungen und Potentiale der Palimpsestraumtheorie“

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: